Der Deutsche Bundestag besitzt die weltweit einmalige und größte Sammlung von Karikaturen. Rund 400.000 Ausschnitte aus Zeitungen und Magazinen lagern in einem Archiv in Berlin. Langfristig bewahren kann sie jedoch nur ihre Digitalisierung
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat ein Literaturportal für den deutschen Sprachraum ausgearbeitet. Es bietet Autorenporträts, Veranstaltungstipps, online abrufbare Autorenlesungen und Links zu anderen literarischen Websites
Ob bei den Schulbibliotheken oder den öffentlichen Büchereien von Singapur bis New York: Es geht beim Berliner Weltkongress der Bibliothekare immer darum, wie offen Bücherhallen wirklich sind. Der Einschnitt des 11. September
In ihrem Entwurf für ein neues Urheberrecht hat die Regierung die Bibliotheken vergessen. Das Gesetz sollte Rechtssicherheit für den Gebrauch von Onlinemedien schaffen, es könnte die öffentliche Ausleihe digitaler Dokumente aber strafbar machen
Wie lange darf der Bibliotheksbus im englischen Bezirk Devon Bücher fahren? Oder: Wie sich die Kultusminister der europäischen Regionen darüber klar werden, was Globalisierung mit Bildung zu tun haben könnte. Nur einer hat keine Angst vor Amerika: Niedersachsens Wissenschaftsminister Oppermann