Je sieben Künstler:innen aus Bremen und seiner Partnerstadt Haifa verkuppelt das Projekt „Haimen“ miteinander. In Pandemiezeiten muss ihre Zusammenarbeit sich stark auf Zoom stützen – oder, ganz altmodisch, auf die Post. Erste Ergebnisse stellen die Tandems nun aus
TRÄGE Der Kunstverein Bremerhaven widmet Dino Steinhof eine kleine Einzelschau. „In a Hurry“ heißt die Ausstellung und der Künstler zeichnet das Bild eines trostlosen Sommers ohne Meer und Sonne
Im Bremer Güterbahnhofs entfaltet sich das Schaffen regionaler Künstlern. Die Zusammenarbeit mit Galerien und Museen macht den "Kunstfrühling" trotz anfänglicher Berührungsängste zu einem seltenen Event.
DENKMALSTREIT Ein Nachguss von Waldemar Grzimeks Heinrich Heine-Plastik darf in Bremen in den Grünanlagen stehen, nicht auf dem Markt. Gegen beide Standorte waren allerlei Bedenken artikuliert worden. Das hat, gerade was Heine angeht, eine gewisse Tradition
Seit gestern der Öffentlichkeit übergeben: Daniel Spoerris „Tröpfler“ an der Marktstraße ist Bremens schönste Wassersprudelquelle. Schließlich gilt: „Der Fleischwolf ist eine Metapher des Lebens“
Das hat er nun davon: Weil sich Sigmund Freud bei seinem einzigen Besuch in Bremen über Carl Gustav Jungs Begeisterung für die Mumien des Bleikellers erregte, stellen die Künstler André Korpys und Markus Löffler seinen Kopf dortselbst zur Schau – befestigt, aber nicht geföhnt
Der Modellierer und sein Künstler: An Bernhard Heiligers Bürgerschaftsfries legt Bildgießer Hermann Noack selbst letzte Hand an. Gereinigt und glänzend kehren die Reliefs Mitte der Woche nach Bremen zurück
■ Quartier e.V. proudly presents: „Sachen machen - Kinder und Jugendliche als Designer“. Sofas, Schachfiguren, Hüte und noch viel mehr noch bis Sonntag im Messezelt in den Wallanlagen. Inclusive Versteigerung!