Gegen Windböen kämpfen: Im Großen Wasserspeicher in der Belforter Straße werden in der Ausstellung „Reservoir V – Aerotektura“ Arbeiten von Künstlern gezeigt, die sich mit dem nicht leicht zu fassenden Phänomen Luft beschäftigen
Der US-Amerikaner J. S. G. Boggs bringt eine Milliarde „Boggs Euro“ in den Berliner Finanzumlauf.Der Senat unterstützt ihn bei dieser Transaktion, nur die Polizei gab sich bei der Vorstellung skeptisch
Mit einer Ausstellung in der Kulturbrauerei wollen 24 Künstler die Forderung nach einer Freilassung der RAF-Gefangenen unterstützen. Die Objekte selbst beschäftigen sich allerdings nicht mit der Geschichte des Terrorismus in der Bundesrepublik
Warum die Geschichte der Psychoanalyse neu geschrieben werden muss – und mehr: Das „Museum der Unerhörten Dinge“ in Schöneberg vermischt Fakten und Fiktionen und stellt von vielen möglichen Wahrheiten ein paar der ausgefallensten aus
Gestern wurde das Preußische Herrenhaus für den Bundesrat fertig gestellt. Rebecca Horns Drei Grazien und Per Kirkebys Schwarze Ladys vermitteln zwischen alt und neu Gebautem
Der Neuköllner Frührentner Günter Schulz zieht mit seinem Wohnzimmer in die Fußgängerzone von Mülheim an der Ruhr. Selbst sein Fenster kommt mit. Das Ganze ist ein Kunstprojekt seines Nachbarn
Der Sensibilisierung des Bildhauers Iwanow sei Dank: Östliche Einflüsse bereichern Berlin nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch. Doch der Genuss auch hat seinen Preis, er ist nicht immer ohne Gefahr für Leib und Leben zu haben
In der Volksbühne sind zwei geklaute Büsten von Karl Bonhoeffer wieder aufgetaucht. Ein israelischer Künstler hat sie zu neuen Skulpturen umgearbeitet. Psychatrie-Betroffene wollen Umbenennung der Bonhoeffer-Klinik erreichen
Dem Bildhauer Alexander Polzin geht es vor allem um Heimatsuche, und bei seiner Arbeit sind ihm Leute wie Sokrates und Kleist genauso nah wie der Fernsehturm. Ein Porträt
Gepflegtes soziales Umfeld: Jochen Gerz hat zwei Fernsehmonitore an der Pforte des Finanzministeriums installiert und zeigt Interviews mit Angestellten der Behörde. Heute weiht Minister Hans Eichel das Kunst-am-Bau-Projekt ein