AUSSTELLUNG Die Künstlerin Birgit Brenner über ihre gewachsene Verbindung zur Galerie „Eigen +Art“, ihre Fähigkeit, Gefühle durch Geschichten zu transportieren, und das Sammeln von Müll als Zwangshandlung
Achim und Helgard Kühn führen seit fast 50 Jahren eine Atelierwerkstatt für Kunstschmiede. Nun soll auf dem Gelände in Grünau ein Museum mit Skulpturenpark, Kleinkunstbühne und Café entstehen.
Wenn Produktdesigner mit behinderten Menschen Gebrauchsgegenstände entwickeln, können dabei erstaunliche Kreationen entstehen. So geschehen im Rahmen des Projekts "able wird Label". Jetzt sind die Objekte in einer Ausstellung zu sehen.
Zwei Wochen früher als geplant wurde die "Peace Wall" in der Friedrichstraße demontiert. HändlerInnen und AnwohnerInnen hatten sich über das Biennale-Werk beschwert.
Wütende Anwohner beschweren sich über die "Peace Wall" in der Friedrichstraße. Sie klagen über Verkehrsprobleme und Umsatzeinbußen. Muss die Mauer weichen?
Die Künstlerin Nada Prlja errichtet im tristeren Teil der Einkaufsmeile eine "Peace Wall". Mit ihrer Mauer will sie auf die schärfer werdende Trennung zwischen Arm und Reich in der Stadt aufmerksam machen.
DINGE Im roten Info-Container auf dem Kreuzberger Oranienplatz werden Objekte gesammelt, die Migrationsgeschichte erzählen. Viel ist noch nicht zusammengekommen