Die Zeiten sind schlecht für freie FotografInnen. In Hamburg hat sich deshalb der Verein Freelens gegründet, während die Szene in Bremen mit dem Buchprojekt „Nordaufnahme Eins“ reagiert
Der Kampf gegen Kinderpornographie: Hamburgs Polizei sieht sich einer wachsenden Zahl von Fällen gegenüber. Die Darstellungen werden immer härter, die Opfer immer jünger – und die Täter immer professioneller
Wenn Pudel-Schnauzer Klöppeldeckchen tragen: Am Sonntag bitten die AktivistInnen von „doggy X“ die vierbeinigen Freunde auf die Couch. Zum gemeinsamen Fototermin mit ihren Menschen
Erst die Serie offenbart zum Klischee erstarrte Gleichförmigkeit: Der Hamburger Künstler Peter Piller, der Bilder aus Regionalzeitungen neu zusammenstellt, ist überzeugt, dass es im Fotojournalismus einen Konsens bezüglich der Abbildung von Ereignissen gibt. Ein Porträt
Gruner&Jahr zeigt die Ausstellung „World Press Photo 2003“: Der Opferperspektive gehört auch in diesem Jahr die Aufmerksamkeit. Mit Peter Bialobrzeski kommt nur ein Preisträger aus Deutschland
Hamburger Fotografen treffen Aussagen über sich selbst. In ungewöhnlichen Ansichten offenbaren „die im Dunkeln“ mannigfaltige Einblicke: Das Altonaer Museum und das Fotoforum Fabrik zeigen 40 eigenwillige Selbstporträts
„Manche Lyriker sind schon sehr eigen“: Peter Köhn fotografierte 26 Hamburger Dichterinnen und Dichter. Die sehr unterschiedlichen Porträts sind bis Oktober auf der Cap San Diego zu sehen