Georg „Lindenstraße“ Uecker wirft einen Stein ins Wasser: Der Bremer Flughafen soll nach Paula Modersohn-Becker benannt werden. Er wäre Deutschlands erster nach einer Frau benannter Airport und weltweit der einzige, der eine Künstlerin ehrt. Vor Ort wird das noch nicht so recht gewürdigt
Allen Schnickschnack weggelassen: Mit einem schwarz verklinkerten Kubus, der nicht selbst Skulptur sein will, hat Bremerhaven seit Anfang des Monats sein neues Kunstmuseum. Zu sehen sind darin nun Porträts des Fotografen Benjamin Katz und die Remix-Serie seines Malerfreundes Georg Baselitz
Kinderkunst gibt es nicht. Wie junge Menschen trotzdem mit moderner Malerei in Kontakt kommen und warum schulischer Kunstunterricht wichtig ist erläutern Carsten Ahrens und Gunter Fehlau am Neuen Museum Weserburg
Launische Technik, Texte, die aufgehen wie Hefeteig und Streik des Karikaturisten um mehr Platz im Blatt: Die Anfänge der taz bremen waren gleichermaßen chaotisch wie enthusiastisch. Ein Rückblick
Der Psychoanalytiker Hartmut Kraft hat Künstler gebeten, seinen Rezeptblock auszufüllen. Herausgekommen sind: eine abwischbare Couch, ein Gesundheitsattest am Nagel und diverse Selbstmedikationen. Kunst auf Rezept eben – zu sehen in der Bremer Galerie im Park