Zur Art Cologne, die heute zu Ende geht, zieht es Kunstliebhaber aller Gehaltsklassen. So manch einer streift durch die Kunstmesse wie durch ein Möbelhaus und kauft Objekte nach Farbe oder Format
Nach Monaten der Debatte sind im „Hamburger Bahnhof“ die Werke der Sammlung Friedrich Christian Flick zu sehen. Haben Museumsbesucher die Diskussion noch im Kopf? Eine Umfrage
Stars, Stars, Stars, pfeifen die Vögel von den Dächern im Kunstmuseum Basel. Die Ausstellung „Louise Lawler and Others“ fragt nach dem Wechselspiel zwischen Kunstwerken und dem Leben ihrer Besitzer. Der Kunstbetrieb wird dabei ständig von innen nach außen und wieder zurück durchquert
Shock and Awe: Der Literaturwissenschaftler Peter Bürger fragte an der Humboldt-Universität nach den Möglichkeiten moderner Kunst sich mit dem Ereignis eines Weltkrieges auseinander zu setzen
Morgen eröffnet das Art Forum. Über Berlins Rolle als Kunstmarkt und die Konkurrenz sagt Sabrina van der Ley, künstlerische Leiterin der Kunstmesse, „wir kommen zum richtigen Zeitpunkt“
Neue Werke der bildenden Kunst, die allein im Internet möglich sind, werden kaum noch produziert. Aber in den Online-Ausstellungen von Sonntagsmalern entsteht eine neue Art der Volkskunst
Die Direktoren der wichtigsten europäischen und amerikanischen Museen wollen Forderungen nach Rückgabe ihrer wertvollen antiken Kunstschätze nicht nachkommen
Kulturschaffende und -journalisten aus Polen, China, Bulgarien, Ghana, Jugoslawien, Sri Lanka, Taiwan, Australien, Kamerun, Indien und aus der Türkei, Stipendiaten eines vom Goethe-Institut veranstalteten Kulturseminars, eroberten „das neue Berlin“. Für die taz haben einige ihre Erfahrungen skizziert
Die Welt ist nicht genug (Schluss): Neue Kunst-Biennalen wie in Berlin oder Yokohama sind nicht zufällig parallel zum Fortschreiten des ökonomischen Globalismus in den letzten zehn Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Sie sind die Instrumente, die den globalen Kapitalismus kulturell veredeln
Weil sie zur Zeit alle in Deutschland leben: 43 Künstler aus 25 Ländern stellen in Berlin aus. Von einem Zusammenprall der Kulturen kann in der Schau „Heimat Kunst“ keine Rede sein
Einheitsbrei oder gemischte Platte? „Globalisierung“ nimmt auch Kultur in die Pflicht. Damit geht die Tradition der europäischen Kolonialisierung zu Ende. Die Regionalkulturen können nun in einen echten Austausch treten und sich zueinander ins Verhältnis setzen ■ Von Niels Werber