Vor exakt einem halben Jahr warf die nationale Jury den Norden aus dem Rennen um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2010: Vielleicht wird’s Essen, vielleicht auch Görlitz. Aber gewiss nicht Lübeck, Bremen oder Braunschweig. An der Oker hat man trotzdem ein großes Loch gegraben, die Mittelvergabe zur Chefsache gemacht und Oberbürgermeister Gert Hoffmann schwärmt von der „großartigen Bewerbung“ und ihrer „dollen Resonanz“. Kulturschock? – Fehlanzeige. Oder etwa doch nicht?
Lübeck und Bremen hoffen auf Kaiserwetter. Denn heute bekommen die beiden Bewerberinnen um den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ Besuch von der Jury für den innerdeutschen Entscheid. Braunschweig hat die Visite schon hinter sich. Die taz wirft drei Schlaglichter auf die norddeutschen Bewerberstädte in der heißen Phase des Wettbewerbs
Heilige Vierfaltigkeit! Bremen bewirbt sich um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2010. Kommende Woche soll das Bewerbungskonzept veröffentlicht werden. Zu spät – aus langjähriger Erfahrung weiß taz Bremen Ex-Redakteur Burkhard Straßmann schon jetzt, warum der Titel an die Weser geht: Bremen hat die Kraft der vier Kulturen
Contest im Norden: Osnabrück, Lübeck,Bremen & Braunschweig bewerben sich als Kulturhauptstadt Europas. Und jede der vier Kandidatinnen hat gute Gründe, warum ausgerechnet sie im Jahr 2010 den Titel tragen sollte. Deshalb exklusiv in der taz: Das welterste Fern-Turnier der vier norddeutschen Oberzentren
Wenn Bremen einmal groß ist, will es Kulturhauptstadt Europas 2010 werden. Den Weg dorthin soll Martin Heller weisen. Der Bewerbungs-Intendant im taz-Gespräch über notwendigen Strukturwandel, die Stadthalle und andere Baustellen
Die Unschuld habe er verloren, räumt Martin Heller ein: Ohne allzu spezifisch zu werden, stellte sich der Kulturhauptstadtbewerbungs-Intendant im Theater am Leibnizplatz den Fragen der Bremer Szene