Zentralvermarktung der Pressegrossisten adé: Die Bauer Media Group kippt vor Gericht die bisherige Regelung. Die Verlierer planen nun ein neues Gesetz.
TV-Chef Gerhard Zeiler verlässt überraschend RTL. Er hinterlässt ein Umsatzplus, ein international austauschbares Programm und ein paar fröhliche Bertelsmänner.
TAGESSCHAU In Erfurt sitzen fröhliche ARD-IntendantInnen beieinander. Den Konflikt mit den Verlegern werde man bald lösen. Die sind noch nicht ganz so optimistisch
In der ARD-Anstalt rumort es, weil die Herrscher des Senders den Zeitungsverlegern beim Kampf um die eigenen Inhalte im Internet weit entgegengekommen sind.
Der Richter und IT-Experte Ulf Buermeyer über den Vergleich der Funkzellenabfragen in Berlin und Dresden. Und darüber, was an den Gesetzen geändert werden sollte.
Mitglieder der Linkspartei werden in sieben Bundesländern nachrichtendienstlich ausgeforscht. In Niedersachsen wurde die gesamte Landesliste beobachtet.
Seit 10 Jahren steht Mathias Döpfner als Vorstandsvorsitzender an der Spitze des Springer-Verlags. Unter ihm schreibt das Medien-Unternehmen Rekordergebnisse.
Sie ist länger da als der Chef: Seit 1992 ist Edda Fels "Leiterin Unternehmenskommunikation" beim Springer Konzern. Damit ist sie vielleicht wichtiger als ihr Boss.
MOBILFUNK AT&T hat sein Aufgebot für die US-Tochterfirma der Telekom abgeblasen. Für den geplatzten Deal zahlt der US-Telefonkonzern bis zu vier Milliarden Dollar an das deutsche Unternehmen
Die Südwestdeutsche Medienholding ist Deutschlands zweitgrößter Zeitungskonzern. Jetzt bekommt der rätselhafte Großkonzern aus Stuttgart eine neue Führung.
MEDIEN Eine WDR-Doku (Samstag, 23.30 Uhr) kocht den Streit zwischen Günter Wallraff und der „Bild“ wieder hoch. Springer-Chef Döpfner verspricht Aufklärung
Die Absicht des Springer-Chefs, die frühere Kampagne gegen Günter Wallraff selbstkritisch zu beleuchten, verdient Respekt. Nun muss sich Springer auch der Gegenwart stellen.