Chinesische Großstädter fahren zu gerne Leihfahrrad. Die Konkurrenz unter den Anbietern ist so groß, dass sie einige Nutzer sogar fürs Radeln bezahlen.
Der chinesische Internetmilliardär Charles Chen Yidan will Bildungspreise im Wert von 7,6 Millionen US-Dollar vergeben – für Projekte in der ganzen Welt. Wieso?
Der Kieler Andy Sell saß 14 Monate in chinesischen Gefängnissen, weil die deutsche Botschaft nicht half. Jetzt weist er mit einer Internetzeitung auf ähnliche Fälle hin.
Wegen Sprachbarrieren und Webblockaden hat das Netz in China eigene Trends. Künstlerin Michelle Proksell über Zensur, Rolltreppen-Memes und Virtual Boyfriends.
Die chinesische Führung versucht ihre Bürger über soziale Netzwerke zu beeinflussen. Sie heuert Blogger an, die regierungsfreundliche Einträge schreiben.
VERKEHR Der US-Fahrdienstvermittler will den chinesischen Markt erobern und hat dafür allein im letzten Monat mehr als 60.000 Jobs geschaffen. Dafür bezahlt das Unternehmen einen hohen Preis
FIREWALL Über VPN-Tunnel konnten Internetnutzer in China bisher die Sperren der chinesischen Zensoren umgehen. Doch nun sind auch diese Verbindungen blockiert – und Facebook und Twitter nicht mehr abrufbar