INTERNET Google fotografiert derzeit weltweit Straßen und Häuser. Nebenbei hörte der Suchmaschinenkonzern Internetnutzern in drahtlosen Netzen zu und speicherte das Mitgeschnittene. Er wird deshalb scharf angegriffen. Dabei gibt es keinen realen Schaden, findet unser Autor
MOBILFUNK Die Erwartungen an die bislang größte Studie zum Zusammenhang zwischen Handys und Hirnkrebs waren groß. Ein endgültiges Ergebnis bleiben die Forscher schuldig
MOBILFUNK Die Bundesnetzagentur versteigert wieder Mobilfunkfrequenzen. Was dem Fiskus vor zehn Jahren noch 50 Milliarden Euro brachte, erregt heute Umweltschützer
Die Telekom verordnet sich die Quote, Norwegen hat sie schon. Die Effekte sind stets positiv. Und was macht Deutschland? Zumindest ist das Thema Quote nicht mehr anrüchig.
LERNEN 2.0 Mobile Wissensvermittlung ist Schwerpunktthema auf der diesjährigen Bildungsmesse Didacta in Köln. Die Wahl der richtigen Medien kann nicht nur den Unterricht effizienter machen, sondern auch Kosten vermeiden
VORRATSDATENSPEICHERUNG Heute wird das Bundesverfassungsgericht sein Urteil verkünden. Gegen die sechsmonatige Zwangsspeicherung der Telekom-Verbindungsdaten hatten Bürgerrechtler und Politiker geklagt
In der heutigen Gesellschaft wird der Raum für die Sprache immer kleiner. Wie SMS unsere Kommunikation verändert, wenn in 160 Zeichen das Leben erzählt wird.
PRESSE „Bild“ und „Welt“ gegen Geld auf dem Handy: Der Axel-Springer-Verlag startet seine angekündigte Bezahlinhalte-Initiative. Regionalnachrichten nur noch teilweise gratis. Ob die Leser anbeißen, ist fraglich
GREEN IT Die Wirtschaft lebt heute von schneller Kommunikation und leistungsfähiger Datenverarbeitung. Intelligente Investitionen können verhindern, dass Stromverbrauch und Ausgaben massiv steigen