Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die Medizin. Das ist kein Problem. Richtig eingesetzt kann sie Patient:innen wie Ärzt:innen helfen.
Künstliche Intelligenz verändert die Gesellschaft – und das Lernen. Die Klausur als Maßstab für erfolgreiche Bildung taugt nicht mehr, meint Robert Lepenies.
Gesundheitsminister Lauterbach will die digitale Patientenakte für alle, die nicht widersprechen. Progammiererin Bianca Kastl sagt, wie es besser ginge.
Hilft ein sechsmonatiger Entwicklungsstopp, Künstliche Intelligenz in Bahnen zu lenken? Expert:innen kritisieren: Die Forderung gehe an den echten Gefahren vorbei
Die Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg wirft der Ampel vor, auch nach einem Jahr noch nicht zu wissen, was sie digitalpolitisch will. Einzig beim Thema Nachhaltigkeit tue sich was.
Auch 90-Jährige lernen noch den Umgang mit Smartphone und Tablet, das ist Christine Rißmanns Erfahrung. Die Bücherhallen-Mitarbeiterin schrieb mit drei Co-Autorinnen einen Leitfaden für freiwillig Engagierte, die Senior*innen dabei helfen wollen