Neben dem RBB gibt es in Berlin drei lokale Fernsehsender: den Offenen Kanal Alex, den Spreekanal und TV Berlin - das mit einem neuen Projekt künftig mehr Zuschauer gewinnen will.
Seit Jahren kämpfen Behinderte für eine bessere Berichterstattung für und über sie. Doch es tut sich wenig. Die Berliner SPD will den örtlichen Rundfunkrat umkrempeln.
Endlich bekommt „Gottschalk Live“ einmal positive Aufmerksamkeit: Dank kreativ protestierender Schauspielstudenten von der Berliner Ernst-Busch-Hochschule.
FLUGHAFEN BER Ein RBB-Bericht zeigt Lücken im Zugangssystem der Airport-Baustelle auf. Sie ermöglichen den Einsatz von Bauarbeitern zu Niedriglöhnen. Die Flughafengesellschaft widerspricht den Vorwürfen
Seit 100 Tagen sitzen die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus. Wie haben sie sich geschlagen? Die Doku "Piraten in der Politik" zeigt ein einseitiges Bild der Partei.
PROVINZ IN DER HAUPTSTADT Wer sich Berlin kosmopolitisch cool vorstellt, hat noch nie die „Berliner Abendschau“ gesehen. Da wütet die ganze Piefigkeit des alten Westberlins – mit Geert Wilders und frisch geschlüpften Uhus
Nach den fünf Großen durften am Dienstag auch die Kandidaten der Klein- und Kleinstparteien ins RBB-Fernsehen. Was sie sagten, war mal erhellend, mal erschreckend
Endlich: Ein neuer Sender soll die Verbundenheit von Berlin und Brandenburg unterstreichen. Nach den Besonderheiten sucht man im B2-Programm aber vergebens.
Angeblich will das ZDF einen Dialog zwischen Thilo Sarrazin und Berliner Migranten zeigen (Freitag, 23.15 Uhr). Doch der Autor inszeniert sich als öffentliches Opfer.