NON-PROFIT Solidarische Unternehmen erwirtschaften in Frankreich 10 Prozent der Wirtschaftsleistung. Jetzt will auch das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ seine Rechtsform ändern – als erster Medienbetrieb
„CHARLIE HEBDO“ Nicht trotz, sondern wegen der millionenfachen Unterstützung spitzt sich die interne Krise bei dem Pariser Satireblatt immer mehr zu ➤ SEITE 3
Die Solidarität nach dem Anschlag brachte „Charlie Hebdo“ etwa 30 Millionen Euro ein. Nun gibt es Streit über Geld, Struktur und inhaltliche Ausrichtung.
PROTESTE Bei gewalttätigen Demonstrationen gegen das französische Satiremagazin sterben in Niger 10 Menschen. Regierung vermutet Verbindung zu Boko Haram
Alle Welt schaut in diesen Tagen auf die Tageszeitung „Libération“, die den Redakteuren von „Charlie Hebdo“ Asyl gewährt. Ein Interview mit Chefredakteur Laurent Joffrin.