Flaggschiffe gehen unter, und auch etablierte Projekte sorgen sich um Abo-Zahlen und Finanzen. Dennoch werden zwischen Emden und Hildesheim mit viel Hoffnung und Energie neue Literaturmagazine ediert. Eine nicht ganz vollständige Landkarte in Worten
Schriften zu Zeitschriften: Den besten Draufblick hat man aus der Ferne. Das verspricht die zweite Ausgabe von Christian Krachts und Eckart Nickels Magazin „Der Freund“ mit schönen Lesestücken
Wieder einmal hat mit Egon Bahr ein renommierter Politiker der „Jungen Freiheit“ ein Interview gegeben. Das passt in die Strategie des Blatts, als ganz normal zu gelten. SPD-Fraktionsvize Müller kritisiert, dass Bahr die „JF“ ins Willy-Brandt-Haus bat
Schriften zu Zeitschriften: In der aktuellen Ausgabe von „Literaturen“ dreht sich alles um – ach! – die Liebe. Das „Schreibheft“ widmet sich dem lyrischen Werk Herman Melvilles
Bislang marschierte man publizistisch hübsch getrennt. Doch in diesem Sommer präsentieren sich der „Spiegel“ und die Springer-Presse mit wechselnden Partnern als Meinungskartell – obwohl (oder weil) ihre Macht schwindet