Oder wie man seinen Arsch meistbietend verkauft: Im Kölner Taschen Verlag erscheint nun ein Best-of des „Butt Magazines“. Die Macher des schwulen Lifestyle-Magazins, dessen coole Underground-Attitude maßstabsetzend wirkte, treten derweil mit einem neuen Projekt gegen „Wall Paper“ an
Kritik der Kritik (14): Das Feuilleton interessiert sich immer weniger für Kultur, schon gar nicht für solche aus fremden Regionen. Genau das macht es anfällig für eine schlicht gestrickte Rhetorik vom „Kampf der Kulturen“. Aufklärung sieht anders aus
Heute erscheint die erste Ausgabe von „Dogs“, dem Hochglanzmagazin zum vierbeinigen Lifestyle-Accessoire. Parallel dazu startet bei Vox „Deutschland sucht den Superhund“ – zum Jaulen? Und ob!
Kritik der Kritik (13): In der Mode kann die Chefredakteurin der „Vogue“ über Karrieren von Designern entscheiden. Solche Autorität gibt es in der Kunst nirgends. Trotzdem erinnert Kritik oft an Werbetexte nach dem Klischee vom Fashionmagazin
Schriften zu Zeitschriften: Das „Magazin“ untersucht die Liebesmühen einsamer Herzen, das „Schreibheft“ stöbert in Briefen von Enzensberger, Adorno und Arno Schmidt
Schriften zu Zeitschriften: Das „Merkur“-Sonderheft versucht sich im aktuellen Deutschlandspiel – und kommt auf dem Weg über linken Patriotismus und Matusseks lautes nationales Bekenntnis verspätet in der Berliner Republik an
Ein Magazin, das Mütter beruhigt: Du bist nicht die einzige, die sich überfordert fühlt. Seit 40 Jahren berät „Eltern“ in Sachen Stillen und Zahnen – und hat dabei familienpolitisch einiges bewegt