Nach einem Jahr im Amt zieht Kroatiens Präsident Stipe Mesić positive Bilanz. Gerade die Demokratisierung Serbiens eröffnet der Region neue Chancen. Jedoch bleibt die Auslieferung mutmaßlicher Kriegsverbrecher an Den Haag oberstes Gebot
Für wenige Stunden ist Sarajevo heute wieder Mittelpunkt der Welt. Repräsentanten westlicher Industrienationen und Balkanstaaten wollen einen „Stabilitätspakt“ für den Balkan beschließen ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
■ Professor Holm Sundhaussen, Leiter des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, über die Erfolgsaussichten des Balkan-Stabilitätspakts und den Beitrag, den die Wissenschaft leisten kann
■ Hilfsorganisationen wollen Vertriebene von der albanischen Grenze in sichere Gebiete bringen. Bundeswehrarzt stellt „neue Qualität“ von Mißhandlungen fest. Schußverletzungen selbst bei Kindern
■ Die Europäische Union stellt für die Kosovo-Flüchtlinge zehn Millionen Mark zur Verfügung. Doch die Kämpfe gehen unvermindert weiter. Die US-Regierung droht erneut mit einem Angriff