■ Erste Wortmeldung der IRA zur schweren Krise im nordirischen Friedensprozeß. Eine Abgabe der Waffen, meint die IRA, komme gegenwärtig einer Kapitulation gleich
■ Unter New Labour verfolgt Großbritannien eine „ethische Außenpolitik“. Der Einsatz härtester Mittel – bis hin zu Bodentruppen im Kosovo – ist damit moralisch abgedeckt
Nachdem der britische Innenminister ein Auslieferungsverfahren zugelassen hat, muß der chilenische Ex-Diktator Ende des Monats in London vor Gericht erscheinen ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Die Regierungschefs von Großbritannien und Irland einigen sich auf ein Kompromißpapier. Damit soll das Nordirland-Friedensabkommen gerettet werden ■ Aus Dublin Ralf Sotschek
■ Um die Briten von den Nato-Angriffen zu überzeugen, setzt Premierminister Tony Blair auf Emotionen und einfache Worte. Sein Erfolg bei Parteien, Medien und Bevölkerung ist mäßig
Nach dem Massaker an Touristen durch ruandische Hutu-Milizen in Uganda erwägt Großbritannien eine militärische Rolle im Afrika der Großen Seen: Eine Friedenstruppe soll den Kongo-Krieg beenden ■ Von Dominic Johnson
Die Anhörungen im Fall des chilenischen Ex-Diktators in London gehen zu Ende. Der Gesandte Chiles zur Verteidigung des Generals hinterließ einen schlechten Eindruck ■ Von Bernd Pickert
■ Die in Schweden lebenden Hinterbliebenen des getöteten Chefs der Sicherheitspolizei Allendes haben Anzeigen gegen Pinochet gestellt. Jetzt sind sie in London, um Druck zu machen
In der heute beginnenden neuen Runde im Fall Pinochet entscheiden die Lordrichter nicht nur über das Schicksal von Chiles Ex-Diktator, sondern auch über die Glaubwürdigkeit des britischen Rechtssystems ■ Von Ralf Sotscheck