Neue Runde der Sechser-Gespräche über Nordkoreas Atomprogramm: Die USA sind vor ihren Wahlen passiv, Japan und Südkorea reden lieber allein mit Nordkorea
Internationales Friedensforschungsinstitut Stockholm: Die weltweiten Rüstungsausgaben sind seit zwei Jahren um ein Fünftel gestiegen. Deutschland lebt immer besser vom Geschäft mit dem Tötungsgerät: als jetzt viertgrößter Waffenexporteur
Europäischer IPPNW-Kongress diskutiert Zusammenhänge zwischen der AKW-Förderpolitik und der Entwicklung nuklearer Waffensysteme. Organisation warnt vor „Nuklear-Handel“ mit Russland und der Privatisierung des Atomkriegs durch die USA
Weil es zu teuer ist, ihn abzureißen, soll der ehemalige U-Boot-Bunker in Finkenwerder zeitgemäß präsentiert werden. Ergebnisse von Ideenwettbewerb im Architektur-Centrum. Kunstwerk versus Mahnmal mit Erlebnischarakter
Pjöngjang bietet den Verzicht auf seine Atomprogramme, wenn die USA das Land von der Terrorliste streichen, die Sanktionen aufheben und Energiehilfe leisten. Das Angebot ist nicht neu, unterstreicht aber Nordkoreas Interesse an Verhandlungen