Die Auftragseingänge für Rüstungsexporte gingen zwischen 2000 und 2003 um rund 40 Prozent zurück. Nachfrager in Industrie- und Entwicklungsländern leiden unter Geldmangel – letztere wegen hoher Schulden. USA bleiben größter Exporteur
Wollte Libyen mit Material aus Südafrika Atombomben bauen? IAEA stößt bei Ermittlungen über den pakistanischen Atomschmuggler Khan auf zwei Deutsche. Es geht um die Lieferung von Teilen für libysche Urananreicherungsanlage
Nach seiner Zustimmung zur sofortigen Auslieferung könnte Holger Pfahls schon im Herbst vor Gericht gestellt werden – wenn die Franzosen ihn so schnell gehen lassen
Arabisches Militär soll auf Wunsch Allawis UN-Mission in Bagdad schützen. Bush erlaubt Interimsregierung Waffenbestellungen in USA. Exdiktator verklagt USA
70 Söldner aus Südafrika, die in Äquatorial-Guinea einen Staatsstreich geplant haben sollen, stehen jetzt in Simbabwe wegen Waffenschmuggels vor Gericht
Die Festnahme von Holger Pfahls bedeutet für die Justiz in Augsburg einen großen Schritt nach vorn, doch die Schlüsselfigur Karlheinz Schreiber bleibt für sie unerreichbar
Internationales Friedensforschungsinstitut Stockholm: Die weltweiten Rüstungsausgaben sind seit zwei Jahren um ein Fünftel gestiegen. Deutschland lebt immer besser vom Geschäft mit dem Tötungsgerät: als jetzt viertgrößter Waffenexporteur
Die inhaftierte kurdische Menschenrechtlerin Leyla Zana beschuldigt die Menschenrechtsbeauftragte. Roth soll der Türkei ein Ende des Waffenembargos signalisiert haben, falls diese Zana freilasse. Die Grünen-Politikerin weist die Vorwürfe zurück
Studie des Internationalen Friedensforschungs-Instituts: Erstmals exportierten die Staaten der EU mehr Waffen in die Welt als die USA. EADS will größerer Kriegsgeräte-Bauer werden als Boeing. Weltspitze bleibt allerdings Russland