In Mechernich lagern in einer riesigen Untertageanlage Materialien der Bundeswehr. Waffen und Ersatzteile werden von der kleinen Stadt in der Nordeifel bis nach Afghanistan verschickt
Das Raketenabwehrsystem Meads zeigt, wie sich die Bundeswehr verändert – doch die große Debatte darüber bleibt aus. Die Militärpolitik braucht mehr Öffentlichkeit
Beteiligung am Raketenabwehrsystem Meads stößt auf Widerstand bei den Grünen. Volker Beck kritisiert die hohen Kosten und die fehlende militärische Notwendigkeit. Entscheidung am 16. März
Winfried Nachtwei, sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen, hält Meads aus militärischen und finanziellen Gründen für zweifelhaft: „Die Ausgaben sind nicht verantwortbar“
Das neueste Rüstungsprojekt der Bundeswehr ist von zweifelhaftem Nutzen.Es passt allerdings in die Militärstrategie der Vereinigten Staaten unter George Bush
350 „Leopard“-Kampfpanzer will der deutsche Verteidigungsminister an die Türkei verkaufen. Grüne sind wenig erbaut. Struck: Geschäftsgrundlage andere als 1999
Delegation der deutschen Grünen findet in der Türkei keine Hinweise auf den Einsatz deutscher Panzer gegen kurdische Zivilisten. Für Reformen in der Türkei wird der Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen als essenziell angesehen