US-Präsident Obama erwägt die Absetzung von Nato-General McChrystal. Weil der General in einem Musikmagazin über die US-Regierung spottete, muss er nun im Weißen Haus vorsprechen.
Das Verteidigungsministerium hat die Anwälte der Opfer des Luftangriffs im Jahr 2009 in Afghanistan zu neuen Gesprächen geladen. Die haben sich Verstärkung geholt.
Köhler wollte nicht sagen, dass die Bundeswehr wegen Exportinteressen in Afghanistan ist. PR-Hilfe ist in Sicht: Diese Woche bekommt der Bundespräsident eine neue Pressesprecherin.
Köhler hat den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt und die denkbar ungeschickteste Art gewählt, um über den Zusammenhang von Wirtschaftsinteressen und Sicherheitspolitik zu stottern.
Verteidigungsminister zu Guttenberg erklärt auf Nachfrage, dass die Bundeswehr seit 2007 keine Gegner mehr in Gewahrsam genommen habe. Genau seitdem sie dies dokumentieren muss.
AFGHANISTAN Auf dem Kirchentag entdeckt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder die Soldaten für sich. Sie fordert mehr gesellschaftliche Unterstützung für die deutsche Bundeswehr. Und niemand stellt das in Frage
AFGHANISTAN Bei US-Luftangriff sollen der Rebellenführer und seine Begleiter 30 Kilometer nördlich der Stadt Kundus in ihrem Fahrzeug getötet worden sein, sagt der Gouverneur. Die Nato nennt keine Namen
Die Opposition ist enttäuscht: Warum konnte der Minister trotz seiner Widersprüche nicht in größere Bedrängnis gebracht werden? Die SPD setzt auf Gegenüberstellung.
Nach dem Tod von sieben Bundeswehrsoldaten in Afghanistan verbindet die Kanzlerin den unpopulären Einsatz eng mit ihrer Person. Auch SPD-Chef Gabriel bekennt sich zum Einsatz.