Nach Akteneinsicht wirft SPD-Politikerin dem Senat Beschönigung vor. Polizeiberichte wiesen auf Zustand des Kindes hin. Staatsanwaltschaft klagt Betreuerin an.
TODESSCHUSS Im Prozess gegen einen Polizisten wegen fahrlässiger Tötung halten sich seine Zivilfahnder-Kollegen sehr bedeckt. Die zentrale Frage der Schusshand bleibt Mittelpunkt des Verfahrens
Eine 32-Jährige bekommt einen Strafbefehl wegen falscher Anschuldigung, da sie einen Polizisten anzeigte, der ihr das Nasenbein gebrochen hat. Nun geht es vor Gericht.
Eine neue Dialogkultur zur Klärung gesellschaftlicher Probleme fordert
GAL-Justizsenator Till Steffen im taz-Interview. Vorbild ist die Gängeviertel-Debatte.
PROZESS In der Nacht des 1. Mai bauen zwei Heranwachsende Molotow-Cocktails nahe der Roten Flora. Die hätten keineswegs der Polizei gegolten, beteuern sie
Details von der Staatsanwalttschaft: Der SPD-Abgeordnete Bülent Ciftlik soll 3.000 Euro für die Vermittlung einer Scheinehe erhalten haben. Nun drohen dem einstigen Hoffnungsträger der Hamburger Sozialdemokraten bis zu drei Jahren Haft.
SICHERHEIT Hamburg debattiert über die Bekämpfung linksextremer Gewalt. Der Verfassungsschutz will keine Aktivitäten verstärken, die Kräfte von der Beobachtung der Islamisten abziehen
DERBY Beim Risikospiel zwischen dem Hamburger SV und dem SV Werder Bremen ging am Sonntag die Deeskalations-Strategie auf. Ihre Choreografie ließen die Bremer Fans allerdings lieber zuhause
JUSTIZ Bundesanwaltschaft ermittelt nach Angriff auf Polizeiwache wegen Mordversuchs und schwerer Brandstiftung. Die Tat habe „terroristischen Charakter“
Trotz Kritik hält Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus (CDU) am Ausstieg
aus der Studie zur Gewalt gegen Polizisten fest. Die habe keine Aussicht auf Akzeptanz.