Ein Finanzberater prellt Senioren um ihr Vermögen. Die verwirklichen den heimlichen Traum ruinierter Kleinanleger: Sie entführen den Mann. Eine Story voller Schurken.
Nach zehn Jahren Flucht steht Karlheinz Schreiber wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Der frühere Waffenlobbyist zeigt sich gut gelaunt und bricht sein Schweigen.
BANKENSKANDAL Der österreichische Grünen-Politiker Rolf Holub prangert kriminelle Machenschaften und den Verkauf der Bank Hypo Group Alpe Adria an die BayernLB an
Siemens einigt sich mit dem früheren Chef Heinrich von Pierer: Der soll fünf Millionen Euro Schadensersatz zahlen. Parallel protestierten Siemens-Beschäftigte gegen Stellenabbau.
Die Unternehmen beginnen zu erkennen, dass Korruption Gewinne nicht nur erhöhen, sondern auch senken kann. Rechtlich hat sich ebenfalls einiges bewegt.
Dominik Brunner wurde posthum das Bundesverdienstkreuz verliehen. Das ehrt auch all jene, die weggeschaut haben, als der Münchner zu Tode geprügelt wurde.
Der ehemalige Chef Heinrich von Pierer soll sechs Millionen Euro Schadenersatz zahlen, will aber nicht. Insgesamt hat der Korruptionsskandal den Konzern bislang 2,5 Milliarden Euro gekostet
ANSBACH 18-Jähriger hatte seine Tat geplant. Ermittler haben aber noch kein Motiv für die Tat gefunden. Schwer verletzte Schülerinnen außer Lebensgefahr
Wer auf Videoüberwachung setzt und stärkere Polizeipräsenz fordert, ist noch kein Befürworter des autoritären Staats. Notwendig aber ist, noch viel früher hinzuschauen.
Nach der Tat von München ist der Hergang rekonstruiert. Ein Trend lässt sich hinter der Tat nicht erkennen, doch die Politiker überbieten sich in Forderungen nach härteren Strafen.
Der Mord zeigt, dass es keine gutbürgerlichen Inseln mehr gibt - auch nicht in München. Und Dominik Brunner war ein intaktes Individuum als das er auch geehrt werden muss.
Horst Seehofer verspricht: Kein Wahlkampf mit der Bluttat. Doch der Rest der Partei treibt das Spiel weiter. Seehofer ruderte zwar zurück, macht aber Stimmung gegen "Killerspiele".
Dieser Mann ist ein Held. Er hat Jugendliche gegen Erpresser geschützt und wurde dafür tot geprügelt. Bayerns Justizministerin fällt nichts weiter ein, als den Mord politisch auszuschlachten.
Zwei Jugendliche prügeln einen 50-jährigen Geschäftsmann zu Tode. Dieser hatte sich zuvor schützend vor eine Gruppe von Teenagern gestellt, denen die Täter Geld abpressen wollten.
Nicht alles, was der Ex-Waffenlobbyist Schreiber erzählt, muss stimmen. Schon mehrfach hat er deutlich gemacht, dass er Rufmord für ein legitimes Mittel der Auseinandersetzung hält.