Cliquenbildung kann in Schulen zu Quälerei führen. Die vergiftete Atmosphäre muss abgebaut werden, meint der Sozialpsychologe Elliot Aronson. Sonst schlagen die Gedemütigten zurück
Die jugendlichen Mörder an Amerikas Schulen suchen Beachtung in einer weitgehend anonymen Welt. Ihre Taten werden durch den Waffenmythos in den USA erst möglich
Ein Fünfzehnjähriger tötet in Kalifornien zwei Mitschüler. Er hatte seine Tat vorher angekündigt, war aber nicht ernst genommen worden. Die Schule hatte vor kurzem ein innovatives Programm zur Konfliktbewältigung eingeführt
Washington besteht im Entführungsfall Schilling anders als die Bundesregierung im Fall Wallert nicht auf friedlicher Lösung der Geiselkrise in Jolo. Fischer will Gaddafi besuchen
FBI deckt riesigen Aktienschwindel in USA auf: 120 Verdächtige, darunter viele Mafiosi, werden wegen Betrugs mit virtuellen Wertpapieren an der New Yorker Börse angeklagt
New York nach dem großen Saubermachen von Bürgermeister Rudolph Giuliani: Manche haben mehr Angst vor der Polizei als vor Überfällen, auch die Dealer schieben Panik