Vor gut 20 Jahren hat sich Berlusconi den größten italienischen Verlag illegal unter den Nagel gerissen. Dafür muss er jetzt bluten. Gewohnt schrill reagiert der Cavaliere-Clan.
ORGANISATIONSSTRUKTUR Was die einzelnen Clans der italienischen Mafia ausmachen, wie sie sich gegenseitig schützen und ob ein Kampf dagegen erfolgreich sein kann
Cremona ist klein, beschaulich und sehr italienisch. Und Schauplatz des wohl größten Wettskandals der Fußballgeschichte. Und auch die Mafia soll ihre Finger mit im Spiel haben.
Die Mafia soll bei den jüngsten Manipulationen im italienischen Fußball jede Menge Geld gewaschen haben. Mit illegalen Wetten macht sie 60 Milliarden Euro Umsatz im Jahr.
In Italien weitet sich der Wettskandal aus: Nach Spielern sollen auch Politiker und die Mafia verwickelt sein. In einem Büro wurden Schecks in Höhe von 400.000 Euro gefunden.
Bauern in Italien kassieren EU-Subventionen für 300.000 Kühe, die längst tot sind. Staatliche Stellen sollen beteiligt sein – in deren Computern wurden die Kühe 999 Monate alt.
Was Guttenberg angestellt hat, war doch harmlos - verglichen mit Armstrong, Berlusconi oder Contador. Vielleicht sollte er bei diesen verdienten Schummlern mal abgucken.
Renato Cortese lobt die Kooperation mit den deutschen Behörden nach dem Duisburg-Massaker 2007. Er sagt aber: "Die Deutschen müssen verstehen, was illegales Geld bedeutet."
Korruption, illegale Spenden, Bilanzfälschung, Steuerhinterziehung - Berlusconi konnte seinen Kopf immer aus der Schlinge ziehen. Er sah sich als Opfer politischer Justiz.