Hungerstreik beendet, aber gesundheitlich extrem geschwächt und immer noch in Isolationshaft in Ungarn: „Wir hoffen, dass nun endlich ernsthaft etwas passiert“, sagt Maja T.s Vater, fordert Unterstützung und sieht das Auswärtige Amt „moralisch dazu verpflichtet“6
Nach 40 Tagen beendet Maja T. in Ungarn den Hungerstreik. Der Gesundheitszustand hatte sich stark verschlechtert. Hoffnung richtet sich auf Außenminister Wadephul.
Knausern mit System: Die Arbeit von Gefangenen in deutschen Haftanstalten wird viel schlechter bezahlt als Arbeit in der Außenwelt – trotz kleiner, hart erkämpfter Fortschritte in manchen Bundesländern4–5
Der Berliner Thomas J. ist mit sechs weiteren Linken wegen mutmaßlicher Angriffe auf Neonazis angeklagt. In seiner Jugend wurde er zum Antifaschisten.
Seit einem Jahr ist Antifaschist*in Maja T. in Ungarn in Haft, es drohen bis zu 24 Jahre Gefängnis. Nun protestiert T. mit einem radikalen Schritt.
Rund 30 Gefangenenzeitungen gibt es deutschlandweit, einige erscheinen digital. Eine Haushaltssperre verhindert nun das Erscheinen der Chemnitzer „HaftLeben“.