Kölns OB Schramma zeigt sich zufrieden mit der Blitzabschiebung Metin Kaplans in die Türkei. Doch auch ohne die Anwesenheit des Islamisten dürfte der „Fall Kaplan“ die Gerichte weiter beschäftigen
Juristische Entscheidung gegen die Bonner König-Fahd-Akademie. Gericht: Kinder müssen deutsche Schule besuchen. Achtjähriger Junge muss Akademie verlassen
Ein Exhäftling will den Staat erziehen. In der überbelegten Zelle sei seine Intimsphäre nicht geschützt gewesen. Deshalb verlangt er Schmerzensgeld. Nun muss der Bundesgerichtshof entscheiden
Weil ein Zeuge ausblieb, muss der Prozess gegen einen Hannoveraner Juwelier neu angesetzt werden. Hat der Geschäftmann den Schriftsteller Ralph Giordano als „jüdische Drecksschleuder“ bezeichnet? Oder „nur“ die Mail eines Neonazis überarbeitet?
Nachspiel einer Demonstration gegen das Ausländerzentralregister endet vor Kölner Amtsgericht mit Freispruch. Mit Filmmaterial widerlegt der Verteidiger die Behauptung der Polizei, der Angeklagte habe sich mit Fußtritten gewehrt
Der Entsorgungsunternehmer Hellmut Trienekens muss zweieinhalb Jahre nicht hinter Gitter. Der Mann, der ein Netzwerk der Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger hatte, wird verurteilt – wegen Steuerhinterziehung. Sehr kurzer Prozess
Hellmuth Trienekens, der ehemalige Oberboss im NRW-Müllgeschäft, muss sich ab heute wegen Steuerhinterziehung vor dem Kölner Landgericht verantworten. Den herzkranken 66-Jährigen begleiten nicht nur Anwälte. Auch ein Ärzteteam ist vor Ort
Die Kassenärztlichen Vereinigungen gehen gegen Patienten vor, die sich weigern, die Praxisgebühr von zehn Euro zu zahlen. Der ärztliche Notdienst hat die meisten Ausfälle zu verkraften. Musterklage vor dem Sozialgericht Düsseldorf
Die Vorsitzende der rechtsextremen „Bürgerbewegung Pro Köln“ will von „Linksextremisten“ brutal misshandelt worden sein. Vor Gericht verwickelt sie sich jedoch in Widersprüche und hat Erinnerungslücken. Ergebnis: Freispruch für die Angeklagten