Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtmäßigkeit der Abschiebung von Metin Kaplan. Drohung von Folter in türkischer Haft kein triftiger Grund für Bleiberecht
Der Staatsanwalt wirft dem Ex-Politiker Karl Wienand Beihilfe zur Bestechung beim Bau der Kölner MVA vor. Er soll 2 Millionen Euro kassiert haben. Am ersten Prozesstag legt er ein Teilgeständnis ab
Castor-Gegner werden vom Kölner Amtsgericht wegen angeblicher Gleisblockaden zu Bußgeldern verdonnert. Anwalt der Beschuldigten spricht von „Kaffesatzleserei“ und fragt: „Hat überhaupt eine Demonstration stattgefunden?“
Am 7. Dezember soll im Prozess gegen den mutmaßlichen Dreifachmörder von Overath das Urteil ergehen. Thomas Adolf ist laut Gutachten voll schuldfähig. Vor Gericht gab er immer neue Motive an
Heute beginnt vor dem Schwurgericht in Paderborn ein Prozess gegen ein veganes Elternpaar: Sie sollen ihren 16 Monate alten Sohn verhungert haben lassen. Die Anklage lautet auf Totschlag
Die Landesregierung wird ihr Studienkontenmodell nachbessern müssen: Mindener Gericht hebt Anbindung der Gebühren an BAföG-Höchstsatz auf. Profitieren könnten Tausende Langzeitstudenten
Die Klage der Stadt Herne gegen die Forensik wurde abgewiesen. Gesundheitsministerin Fischer sieht den Bescheid als positives Signal. Herne kündigt derweil den Gang vor eine höhere Instanz an
Mit der Einstellung des Verfahrens endet vor dem Kölner Amtsgericht der Prozess gegen fünf Aktivisten aus dem Umfeld der Initiative „kein mensch ist illegal“. Sie hatten im Dezember 2002 gegen die Unterbringung von Flüchtlingen auf einem Wohncontainerschiff im Deutzer Hafen protestiert