Endgültig: Die Razzia beim Hamburger Alternativsender "Freies Sender Kombinat" war verfassungswidrig und die Staatsanwaltschaft hat rechtswidrig gehandelt.
GLEICHBEHANDLUNG Die Hamburger Regelungen zum Nichtraucherschutz verstoßen gegen das Grundgesetz, sagt das örtliche Verwaltungsgericht. Und lässt sie nun vom Bundesverfassungsgericht prüfen
Im Prozess um die Schlägerei von Hamburg-Neuwiedenthal glaubt der Anwalt des Angeklagten, dass der Nebenklageanwalt im Auftrag der Polizeigewerkschaft handelt.
PROZESS Vor dem Hamburger Amtsgericht muss sich die Mutter vierer Kinder wegen Vernachlässigung verantworten. Noch ist jedoch unklar, ob sie die Kinder tatsächlich unversorgt zurückgelassen hat
Formaljuristisch geht das Urteil gegen den Aktivisten Martin M. sicherlich in Ordnung. Nun ist es eine politische Frage, wie mit dem Protest gegen den Wohnungsleerstand umgegangen wird.
Ein Aktivist muss wegen der Besetzung des Hauses Juliusstraße 240 Euro Geldstrafe zahlen. Die Staatsanwältin verweigerte die Einstellung des Verfahrens.
Der Sprayer Walter Fischer alias "Oz" steht in Hamburg wieder vor Gericht. Sachbeschädigung wirft ihm die Anklage vor, für ihn sind die Tags eine Form der Stadtgestaltung.
KÖRPERVERLETZUNG Wende im Prozess um Schlägerei von Hamburg-Neuwiedenthal: Gericht hebt Haftbefehl gegen den Angeklagten auf. Polizist verstrickte sich in Widersprüche
Die Kammer - allen voran die drei Berufsrichterinnen - hat sich in diesem Verfahren nicht vom öffentlichen Druck und der medialen Vorverurteilung beeinflussen lassen oder sich ihr gar gebeugt.