Hartz IV schafft also doch Arbeit: bei den Sozialgerichten. In Niedersachsen haben sich die betroffenen Richter jetzt lautstark zu Wort gemeldet. Ihre Forderung: 25 neue Stellen. Bekommen werden sie die wohl nicht
OLG-Richter Helmut Kramer rügt „Hausverbot“ an der Deutschen Richterakademie nach Eklat bei Tagung über deutsche Justizgeschichte. Er befürchtet „konservatives Rollback“ in der Beschäftigung mit der NS-Vergangenheit
Der Beruf des Richters verändert die Menschen, die ihn ausüben. Einer, der das weiß, ist Ulrich Pohl: Seit 30 Jahren urteilt er am Hildesheimer Landgericht über Mord, Raub, Vergewaltigung. Pohl schwärmt nicht von seinem Job. Aber er macht ihn gerne
Ein Oldenburger Richter hat Verfassungsbeschwerde gegen das neue niedersächsische Polizeigesetz eingereicht. Weil er des Öfteren in einer linken Kneipe verkehrt, fürchtet er, ein Opfer staatlicher Telefonüberwachung werden zu können
Die linke Anwaltsorganisation RAV ruft heute zu einer Kundgebung gegen den Grundrechtsabbau im Wendland auf. RAV-Geschäftsführer Hannes Honecker über demonstrationsfreie Korridore und das Recht, in Rechte anderer einzugreifen
■ Verfassungsrechtliche Probleme bei der Zusammenlegung von zu kleinen Fachgerichten. Mit Niedersachsen wollen die Bremer keine gemeinsame Sache machen