Wenn er kommt, dann sind vor ihm andere kräftig gescheitert: Detlef Stürmann ist Insolvenzverwalter. Derzeit betreibt er – unter anderem – ein Hotel, eine Schlachterei, ein Theater. Sein Job: Vertrauen gewinnen, Geld auftreiben, Jobs retten
Der Anwalt des auf Guantanamo festgehaltenen Bremer Türken Murat K. klagt jetzt vorm Obersten Gericht: Das soll endlich eine Entscheidung darüber bringen, ob US-Gerichte für die inhaftierten Ausländer zuständig sind
Richter Kliese: Die Fotos sind eindeutig, der Beamte ist aus dem Dienst zu entfernen. Weder für Gewaltanwendung noch für die Beteiligung Dritter gibt es Hinweise
Die Enteignungsbehörde versteht sich trotz des martialischen Namens als „Mediationseinrichtung“. Gelegentlich machen Werner Feige und Knut Schöne der Politik einen Strich durch die Rechnung. Meist sehen sie Autobahnen als Stück Gemeinwohl
Szenen aus dem Bremer Arbeitsgericht, wo im Viertelstundentakt verhandelt wird. Zehn Richter stemmen sich der Klageflut in Zeiten der konjunkturellen Malaise entgegen und versuchen, zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu vermitteln
Disziplinarkammer entscheidet auf Rausschmiss: Sechs Jahre nach gewalttätigen Übergriffen auf Gefangene soll suspendierte Justizbedienstete aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden. Die 36-Jährige will dagegen in die nächste Instanz gehen
Wegen Bestechlichkeit, Erpressung von Häftlingen und Gefangenenbefreiung verurteilte das Amtsgericht gestern einen Wärter der Justizvollzugsanstalt in Oslebshausen zu drei Jahren Freiheitsstrafe. Wird das rechtskräftig, kommt er selbst hinter Gitter
Ein Justizvollzugsbeamter soll Knackis erpresst haben – um Geld, Laptops und eine Brille. Seit gestern läuft der Prozess. Richter: „Sollte an den Vorwürfen etwas dran sein, dann würden Sie sich einen großen Gefallen tun, wenn Sie gestehen.“
Wie absurd darf die Polizei Kontrollen und unerwünschte Hausbesuche in Vereinsräumen begründen – und dann behaupten, das Polizeigesetz decke solche Maßnahmen? Zwei Ausländer-Vereine sollen vor Gericht Klarheit bekommen
Nigerianer warten seit sechs Monaten auf eine Reaktion des Gerichts. Sie wollen wissen, ob der Polizeieinsatz gegen ihre Vereinsmitglieder rechtmäßig war
Ein Bremer Rechtsanwalt und Ex-Notar sitzt seit gestern auf der Anklagebank des Landgerichts. Zum Prozessauftakt fordern gleich fünf Verteidiger, das „Mammutverfahren“ unverzüglich einzustellen
Keine Angst, es steht noch. Und doch hat Michael Weisser mit den denkenden Bildern der Ausstellung „Options 4 you“ das Gerichtshaus in Bremen dekonstruiert. Bis ins Mark
Bremer RechtsanwältInnen entdecken Mediation als neues Tätigkeitsfeld – und müssen erst einmal einige der juristischen Tugenden wieder verlernen. Bereut haben sie es nicht: „In vielen Fällen ist Mediation die bessere Lösung“, sagen sie