Im NSU-Prosess hat die Anwältin Angela Wierig ihr Mandat verloren, weil sie ihrer Mandantin in den Rücken gefallen ist. Nun verbreitet sie AfD- und Pegida-Botschaften.
Seit Jahrzehnten werden Patienten in geschlossenen Psychiatrien auch gegen ihren Willen behandelt. Jetzt schafft ein Gesetz die rechtliche Grundlage dafür.
Bei überlangen Gerichtsverfahren kann künftig Entschädigung eingeklagt werden - ob die Prozesse deswegen auch beschleunigt werden, ist jedoch zweifelhaft
Justizminister der Länder wollen nur noch einen Gerichtstyp für Finanz-, Sozial- und Verwaltungsfragen: „Bedeutendstes Reformvorhaben der deutschen Justizgeschichte“
Lag das Hauptquartier der Attentäter des 11. September in Hamburg? Bisher gibt es nur eine deutsche Anklage gegen Verantwortliche der Anschläge. Generalbundesanwalt Kay Nehm steht unter Druck
Der FU-Zivilrechtler Uwe Wesel hält das Verhalten des palästinensischen Vaters, der seiner Tochter öffentlich eine Bombenattrappe umgebunden hatte, für schwierig zu bestrafen. Sonst müsste man auch Möllemann belangen
Der vergangene Woche in Kanada wegen Zugehörigkeit zu den RZ verhaftete Berliner Lothar E. war in den 80ern Hausmeister im Mehringhof. Jetzt verhört die BAW sein früheres persönliches Umfeld