Nach den Anschlägen in New York gab es den Patriot Act, das Terrorismusbekämpfungsgesetz und den Biometrieboom. Eine Firma aus Dresden ist seitdem sehr gefragt.
Jay McInerney, Teil des New Yorker 80er-Literatur-Brat-Packs, entdeckt zum 11. September die Gefühle und schreibt mit "Das gute Leben"einen Gegenentwurf zu seinem bisherigen Oeuvre.
Längst ist das Datum 9/11 zu einer Marke geworden. In Chinatown gibt es Grabsteine mit der Aufschrift 11. September, Feuerwehrhelme und Gasmasken, Modelle des World Trade Centers. Manche funktionieren auch als Feuerzeug
Das Berliner Abgeordnetenhaus gedachte gestern der Opfer des Terrors. Der Regierende Bürgermeister warnte vor „Eskalation der Gewalt“. Parlamentspräsident Reinhard Führer (CDU) teilte die Berliner Bürger in Kritiker und Freunde der USA
Die Palästinenser in Berlin befürchten momentan weniger rassistische Übergriffe als vielmehr Schwierigkeiten mit den Behörden. Sie seien doch keine „potenziellen Täter“