Seit dem Geiseldrama von Beslan werden in Russland ausländische Hilfsorganisationen häufig Opfer von Verfolgung durch den Geheimdienst FSB. Die Justiz tut tatkräftig mit
Im Prozess gegen Mounir El Motassadeq legen US-amerikanische Behören weiteres Beweismaterial vor. Die Verteidiger sehen nun einen sicheren Freispruch, die Bundesanwaltschaft hält an ihrer Anklage fest
US-Behörden kommen deutscher Bitte nach zusätzlichem Beweismaterial für den Hamburger Terrorprozess nach. Aber die Zusammenfassung von eigenen Verhören, die sie jetzt geschickt haben, dient nicht der Klärung der offenen Fragen
Die Behörden nehmen in Florida einen der berüchtigtsten lateinamerikanischen Terroristen fest. Seit über 40 Jahren kämpft Luis Posada Carriles mit Anschlägen gegen „den Kommunismus“ – viele Jahre davon im Auftrag des Geheimdienstes CIA
US-Untersuchungsbericht zur Erschießung des italienischen Geheimdienstmanns Nicola Calipari in Irak vorgelegt. Italienische Regierung kündigt eigenen Bericht an
Das Auto der italienischen Journalistin wurde nach ihrer Freilassung im Irak beschossen. Dabei starb ein Geheimdienstler. Eine Untersuchungskommission hat jetzt ihren Bericht vorgelegt. Berlusconi wollte eine Veröffentlichung in dieser Form verhindern
Dem im August 2001 festgenommenen Franzosen marokkanischer Abstammung droht vor einem Zivilgericht in den USA die Todesstrafe. Wegen seines bizarren Verhaltens ist seine Zurechnungsfähigkeit unklar. Viele Aspekte des Falles sind ungeklärt
In Spanien hat ein Prozess gegen 24 Menschen begonnen, denen vorgeworfen wird, als Al-Qaida-Mitglieder Unterstützung bei den Anschlägen vom 11. September in den USA geleistet zu haben. Der Ausgang des Prozesses gilt Experten als völlig offen