Die iranische Rechtsanwältin und Autorin Schirin Ebadi gilt als mutige Kämpferin für Demokratie und Menschenrechte. Die überraschende Entscheidung stößt weltweit auf Anerkennung
Eine Untersuchungskommission in Teheran legt Bericht zum Fall Zahra Kazemi vor. Danach starb die zuvor inhaftierte Journalistin infolge eines Schädelbruchs. Irans Justiz, die die Version von einem Schlaganfall verbreitet hatte, gerät unter Druck
Erstmals seit sieben Jahren reist eine UNO-Menschenrechtsdelegation in den Iran. Zugang zu Gefangenen, so wie gewünscht, erhalten die Beobachter nicht. Auch Vertreter der größten Studentenorganisation werden an einem Treffen gehindert
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Wolfgang Wieland, zu den Demonstrationen gegen den iranischen Präsidenten und den politischen Gruppen, die dahinter stehen
Joschka Fischer setzt sich bei seinem Iran-Besuch für einen Ausbau der Beziehungen beider Länder ein. Auch der Reformregierung werden Morde und Folter vorgeworfen