taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 4 von 4
Papst-Kenner über Junta-Verbindungen
„Bergoglio spielt ein doppeltes Spiel“
Der neue Papst hat in den 70ern Jesuiten bei der Junta angeschwärzt. Das sagt der Investigativjournalist Horacio Verbitsky.
Interview von
Silvia Fehrmann
15.3.2013
InterRed
: 168430
Der Papst und die Junta in Argentinien
Komplize oder Retter?
Menschenrechtler streiten über die Rolle Bergoglios zur Zeit der Junta. Der neue Papst will das Ausmaß des Terrors nicht gekannt haben.
Von
Bernd Pickert
14.3.2013
InterRed
: 168580
Augusto Pinochet und Leopoldo Galtieri, die Exdiktatoren Chiles und Argentiniens, genießen zu Hause Straffreiheit. Weil unter der Militärjunta aber auch Ausländer "verschwanden", darunter Spanischstämmige, will Spanien sie vor Gericht bring
Von
Reiner Wandler
Ausgabe vom
29.7.1997
,
Seite 3,
Tagesthema
Download
(PDF)
Bonn zeigt Familien die kalte Schulter
■ 73 Deutschstämmige „verschwanden“ in Argentinien in den Jahren 1976 bis 86. Die Bundesregierung mischte sich nicht ein
Von
Ingo Malcher
Ausgabe vom
29.7.1997
,
Seite 3,
Tagesthema
Download
(PDF)
1