Margot Friedländer überlebte nur mit Glück die Nazizeit. Dann wanderte sie in die USA aus - und kam mehr als 60 Jahre später kam zurück, um der Jugend von ihrem Leben zu erzählen.
Die einen werfen ihm Antisemitismus vor, andere halten ihn für einen klugen linken Kritiker: Nächste Woche wird Norman Finkelstein in Berlin auftreten. Böll- und Luxemburg-Stiftung haben sich bereits distanziert.
BVV Steglitz-Zehlendorf bestätigt umstrittenen „Gedenkeintopf“ am 8. Mai. Grüne bezeichnen Bürgermeister Weber als „Türöffner für Rechtsextreme“ und fordern Rücktritt, SPD und PDS auch
CDU und FDP unterstützen bei Abgeordnetenhausdebatte den umstrittenen Beschluss des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, auch deutscher Kriegsopfer zu gedenken. SPD für neues NPD-Verbotsverfahren
Die Ausstellung „Aus Kindern wurden Briefe“ zeigt das Schicksal von jüdischen Kindern, die während der Nazi-Zeit ins Ausland flohen. Einer davon war Georg Dreyfus. Der 76-Jährige lebt heute in Australien. Für die Ausstellung kam er zurück nach Berlin
Senat richtet Zentrale Koordinierungsstelle „Zwangsarbeit in Berlin“ ein und unterstützt Dokumentationsstätte in den Baracken eines ehemalige Zwangsarbeiterlagers