Der DFB hat eine „deutsch-russische Fußballwoche“ ausgerufen, und Verbandsboss Reinhard Grindel gibt sich bundespräsidial. Die DFB-Aktion hat ein historisches Vorbild: 1955 sorgte ein Länderspiel für völkerrechtliche Beziehungen zwischen Bonn und Moskau
Das Projekt „900 und etwa 26.000 Tage“ verhandelt die Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg. Dabei fiel den russischen Künstlern mehr ein als den deutschen.
NEUER PATRIOTISMUS Der Sieg über Nazi-Deutschland bleibt ein Moment größten Stolzes. Doch der Umgang mit der Geschichte ist voller Widersprüche – wie das Verhältnis zu den Deutschen heute
D-DAY II Poroschenko und Putin sollen sich für ein „Ende des Blutvergießens“ ausgesprochen haben. Am Samstag wird Poroschenko als ukrainischer Präsident vereidigt. Gewalt in der Ostukraine dauert an