Wissenschaft Die Staatsbibliothek Berlin hat den Nachlass des Universalgelehrten in 75.000 Bilderndigitalisiert – im Mittelpunkt stehen seine berühmten neun amerikanischen Reisetagebücher
Aufarbeitung Nach Kritik des Arbeitskreises Hamburg Postkolonial will das Museum für Kunst und Gewerbe den verharmlosenden Erzählmusikabend über den berüchtigten Sklavenhändler Schimmelmann künftig nicht mehr erlauben
Religion Die gute Nachricht: Nächstes Jahr gibt es einen Feiertag mehr, in Erinnerung an Luther und die Reformation. Mit dem „Reformationsjahr“ ab Montag will die evangelische Kirche den Blick auf sich lenken – in einer wenig frommen Stadt
Schwarzer Fleck Die Ausstellung „Martin Luther und das Judentum“ in der Steglitzer Matthäus-kirche zeigt den Reformator von seiner dunklen Seite. Das schwierigste Erbe des Protestantismus: Luthers antijüdische Schmähungen
Theoriegeschichte Wie das Judentum zueinem politischenund religiösen Feindfür deutsche Denker wurde, lässt sich in den wiederaufgelegten Schriften von Saul Ascher lesen