■ Der erste "Volkspark" der Stadt, der Friedrichshain, feiert mit recht viel Tamtam seinen 150. Geburtstag: Ausstellungen über die Geschichte des Parks, Veranstaltungen mit Musik und Sport
■ Orte der Revolution (Folge 18): 1848 entstand der Luisenstädtische Kanal als Mittel zur Arbeitsbeschaffung. Dampfmaschine führte zum Kampf zwischen Arbeitern und Bürgerwehr
■ Orte der Revolution (Folge 17): In Charlottenburg überfielen königstreue Reaktionäre den "Demokratischen Klub" und verprügelten die Bürger. Das gab den Anstoß für weitere Unruhen
■ Orte der Revolution (Folge 16): Arbeitslose belagern das Haus des Arbeitsministers und das Rathaus. Im Revolutionsjahr gab es bereits etwa tausend öffentlich finanzierte Jobs für Arbeitslose
■ Orte der Revolution (Folge 15): Bei der Erstürmung des Zeughauses Unter den Linden verhinderten nur das Einlenken der Offiziere und der freiwillige Abzug ein Blutbad
Orte der Revolution (Folge 14): Nach dem 18. März 1848 bildeten sich in Berlin verschiedene politische Klubs und unter den Linden allabendliche Debattierversammlungen ■ Von Jürgen Karwelat
■ Serie: Orte der Revolution (Folge 13): Mehrere zehntausend BerlinerInnen nahmen am Trauerzug für die Barrikadenkämpfer zum Friedhof der Märzgefallenen im Friedrichshain teil
■ Der König erfüllt das Verlangen nach Pressefreiheit. Soldaten schießen, in den Straßen türmen sich Droschken zu Barrikaden. Schlechtgerüstete Bürgerinnen und Bürger drängen die Soldaten zurück
Die Exzesse des Pöbels haben ein Vorspiel: Im April 1847 kam es in den Straßen von Berlin zu Kartoffelunruhen und Weibercrawallen. „Bezahlt wird nicht!“ hieß die Parole. Der Prinz ließ die Stadt generalstabsmäßig besetzen ■ Von Ute Scheub
■ Louise Aston ruinierte ihren Ruf – nicht nur mit ihren Romanen und Streitschriften. Bürgerliche Anständigkeit war ihr fremd. Ihr Oppositionsgeist war in den Intellektuellenclubs geschätzt
■ Bei den Barrikadenkämpfen kam es nicht zu Plünderungen oder Zerstörungen. In Erwartung des Sieges begriffen die Revolutionäre das Kronprinzenpalais als "Volkseigentum" und stürmten es nicht
■ Serie: Orte der Revolution (Folge 11): Viele BerlinerInnen gingen sowohl zur Beerdigung der Barrikadenkämpfer als auch zur Beerdigung der gefallenen Soldaten auf dem Invalidenfriedhof in Mitte
■ Serie: Orte der Revolution (Folge 10): Am Morgen des 19. März wurden zahlreiche Barrikadenkämpfer ins Spandauer Gefängnis gebracht – und tags darauf wieder freigelassen
Serie: Orte der Revolution (Folge 9): Im einstigen Zellengefängnis Moabit saßen zuerst polnische Aufständische ein, die in den Märztagen 1848 ihre Freiheit zurückerhielten ■ Von Jürgen Karwelat
Serie: Orte der Revolution (Folge 8): Am Stadtschloß muß sich der Monarch vor den Revolutionsopfern verneigen, die in einem zweistündigen Marsch vorbeigetragen wurden ■ Von Jürgen Karwelat