Bill Clinton ist der zweite, dessen Präsidentschaft nicht durch Wahlen, sondern durch Amtsenthebung bedroht ist. Der erste war 1866 Andrew Johnson. Die bemerkenswerten Ähnlickeiten sind auf den Bürgerkrieg des 19. Jahrhunderts zurückzuführen. Ein analytischer Rückblick vor den Kongreßwahlen am 3. November ■ von Peter Tautfest
Zum 150. Geburtstag seines ersten Nuggets besinnt sich Kalifornien auf die Geschichte. Pilgerströme machten sich auf, das Glück im Westen zu suchen ■ Von Rainer Stamm
Vor 150 Jahren wurden in Kalifornien ein paar Körnchen Wahrheit gefunden. Unentwegte suchen immer noch danach: Schürfen als Frischluftgaudi mit Tradition. Glückliche Tage in Happy Camp ■ Von Stefan Schomann
■ Der Chef der Bremer „Bild“-Redaktion, Gerhard Buzzi, hat ein Buch geschrieben über jahrtausendealte Heil-Riten der indianischen Medizinmänner aus South-Dakota
Bis 1965 verehrten Katholiken den heiligen Simon. Das Kind sollen die Juden von Trient 1475 getötet haben. Der US-Historiker R. Po-Chia Hsia hat jetzt eine brillante Geschichte des Ritualmordprozesses geschrieben ■ Von Julius H. Schoeps
Geiselnahme unblutig beendet. Die Hintergründe des Verbrechens weisen tief in die Geschichte des US-Bundesstaates zurück. Von 1836 bis 1845 war Texas tatsächlich unabhängig ■ Aus Washington Peter Tautfest