Schluß mit Tuttifrutti-Präsentationen. Mit der Eröffnung neuer Abteilungen im Palazzo Massimo in Rom kommt die neue Philosophie archäologischer Sammlungen zum Abschluß. Ab Juni wird die Gesamtschau unter einer Leitung zusammengefaßt ■ Von Werner Raith
Im Königreich Kommagene. Eine Reise durch Kurdistan zum achten Wunder der Welt, dem Berg Nemrut Dagi. Im kurdischen Südosten der Türkei, wo Legenden von König Antiochos und dessen Unabhängigkeit kursieren ■ Von Gerd Schumann
Nische, Fabrik, Labor – Wissenschaftsinstitute in Berlin, Teil 3: Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Historische Anthropologie hat die Disziplinlosigkeit zum Programm erhoben ■ Von Fritz v. Klinggräff
■ FU-Forschungsstelle SED-Staat antwortet den Kritikern: Historiker wurden von der SED-Diktatur funktionalisiert und reagieren nun mit Diffamierungen auf diese Vorwürfe
François Furet hat mit seinem Buch „Das Ende der Illusion“ auch in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Mit großen Strichen skizzierte er die Geschichte der letzten 200 Jahre. Er starb am Samstag im Alter von 70 Jahren ■ Ein Nachruf von Iring Fetscher
■ Kevin Costner presents: "500 Nations - eine Geschichte der Indianer", eine ehrgeizige und respektable Dokumentation in acht Teilen (Teil 1, 22.05 Uhr, WDR)