Über Populismus und totalitäre Herrschaft diskutierten ExpertInnen anlässlich der Verleihung des Hannah-Arendt-Preises an den Historiker Christian Teichmann.
NS-Aufarbeitung Der Volkswagen-Konzern bestreitet, dass er den kritischen Forscher Manfred Grieger entlassen hat. Er habe ihn bloß zur „Abstimmung“ von Artikeln aufgefordert
Erinnerungskultur Aleida Assmann und Ulle Schauws diskutierten in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung über die dringliche Frage, wie sich die vielfältigen Geschichtsnarrative in einer Einwanderungsgesellschaft vereinen lassen können
GENDER Der Kampf um den Beruf der Lehrerin war der Schlüssel zur Emanzipation im 19. Jahrhundert. Zu diesem Befund kommt ein Buch von Luise Berg-Ehlers
GEDENKEN Haben die deutschen Militärs und Diplomaten, die während des Ersten Weltkrieges im Osmanischen Reich stationiert waren, tätige Mithilfe bei der Vernichtung der Armenier geleistet?