■ Die 38jährige Ethnologin Katrin Reemtsma wurde am 9. Juni umgebracht. Montag beginnt in Berlin der Prozeß gegen den Mann, der sie tötete - ihr Lebensgefährte Asmet S. Die Frage ist: Hat seine Tat etwas damit zu...
■ Bei der Sitzung des Innenausschusses zum Selbstmord der 24jährigen Polizistin Stefanie L. blieb die Polizeiführung dabei: Die 24jährige war psychisch krank. SEK-Einsatz in ihrer Wohnung verteidigt
Seit Jahren schon plädieren einige Mediziner und Bioethiker für eine Liberalisierung der Sterbehilfe. Jetzt haben sie ihr Ziel fast erreicht ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
■ Parlament verabschiedet nach einer emotionalen Debatte mit großer Mehrheit das neue Transplantationsgesetz. Auch Angehörige dürfen über Organentnahme bestimmen. Hirntod bleibt das alles entscheidende Kriterium
■ Jutta Vierneusel (51) lebt seit acht Jahren mit einer Spenderleber. Sie ist Vorsitzende der Selbsthilfegruppe für Lebertransplantierte in der Bundesrepublik
Selbsthilfegruppen kritisieren die Sterberichtlinie der Bundesärztekammer. Über Leben oder Tod sollen Außenstehende nicht entscheiden ■ Von Klaus-Peter Görlitzer
■ Nach heftiger Kritik hat die Bundesärztekammer ihre geplante Sterberichtlinie auf Eis gelegt. Komapatienten müssen weiterhin künstlich ernährt werden. Moraltheologe Grewel: Richtlinie wäre „klare Ermutigung zum Töten“