Sars, Malaria, Dengue-Fieber – Krankheiten auf Reisen lauern überall. Sie sind ein gefürchtetes Thema. Und wenn im Ernstfall unterwegs keine moderne Medizin verfügbar ist? Eine Sprechstunde beim traditionellen Heiler im Norden Malis. Den Segen auf der Hand, den Teufel besiegt und ausgeräuchert
Im Süden Ecuadors bietet Señora Sigua ihre traditionellen Heilkünste zweimal die Woche an. Sie sollen bei Knochenbrüchen, psychosomatischen Störungen und sogar bei Krebs helfen. Die Ecuadorianer vertrauen deren übersinnlichen Kräften
Gegen die Miniermotte scheint bisher kein Kraut gewachsen. Das Grünflächenamt Spandau macht jetzt Ernst und bezahlt 3.000 Euro für das Einsprühen von 30 Kastanien. Das Mittel: energetisches Wasser, gemischt mit Mottenasche
Weil der Besuch beim Hausarzt teurer wurde, gehen viele Patienten gleich zu Heilpraktikern. Ob die Gründung einer solchen Praxis eine gesunde Geschäftsidee ist, hängt vom richtigen Businessplan ab. Ein breites soziales Netzwerk hilft beim Start
Ärzte und Kassen wollen homöopathische und anthroposophische Medikamente nicht mehr erstatten, weil ihre Wirksamkeit umstritten ist. Die Gesundheitsministerin hält dagegen – sie will die Vielfalt in der Therapie wahren
Vor zehn Jahren gab es in Mitte ein einziges Yogazentrum. Heute gibt es in Mitte und Prenzlauer Berg mindestens zehn Yogaschulen. Die meisten haben erst in den letzten Jahren eröffnet. Konkurrenz untereinander scheint es nicht zu geben
Zwei Stunden weniger Schmerz: Auch in Hamburg bieten immer mehr Hebammen und FrauenärztInnen spezielle Akupunkturbehandlungen zur Geburtsvorbereitung an
Homöopathie ist als Heilmethode für Kinder besonders gut geeignet. Kleine Infekte können Eltern mitunter sogar selbst behandeln. Chronische oder schwere Erkrankungen bedürfen eines Arztes