Armbänder sind ein geeignetes Mittel, um die Sicherheit von Demenzkranken zu gewährleisten, sagt Jochen Wagner vom Alzheimerforum. Denn schließlich nehme man auch bei Kindern Einschränkung der Autonomie in Kauf
Der neue Krankenhausplan sieht weitere Bettenstreichungen bei den 48 Kliniken vor. Dennoch lobt der Senat die „neue Philosophie“ des Werkes. Ein Beipackzettel für das Krankenhausdickicht
Wo ein Aschenbecher, da ein Raucher. Diese Regel gilt selbst an Orten, von denen man annehmen sollte, hier wären Zigaretten tabu. Im Unfallkrankenhaus Berlin sind die Raucherzimmer besonders einladend. Harry Kunert und Lutz Wendt genießen den guten Service
Der 63 Jahre alte Patient war seit Freitag im Vivantes-Klinikum Neukölln als vermisst gemeldet. Seine Leiche lag in einem Technikraum. Im Fall des 68-Jährigen, der drei Tage in einem Fahrstuhl verbrachte, räumte die Polizei Fehler ein
Der Sohn des Rentners, der 80 Stunden in einem Aufzug feststeckte, erstattet Strafanzeige gegen die Klinik. Andere Technik hätte dessen Martyrium verhindert
Die Tabakindustrie hat Geld, aber ein Imageproblem. Deswegen finanziert sie soziale, kulturelle und wissenschaftliche Projekte. Die Grünen fordern nun, dies zumindest in Krankenhäusern zu verhindern
Ein geplantes Gesundheitszentrum in der Kreuzberger Bergmannstraße sorgt im Kiez für heftigen Streit. Baustadtrat Franz Schulz sagt, der 30 Millionen Euro teure Neubau füge sich gut in die Gründerzeitarchitektur des Kiezes ein
In der Mikrobiologie des Uniklinikums Benjamin Franklin stehen Tische, die Asbest enthalten. Deren Verwendung ist seit Anfang der 90er-Jahre verboten. Die Mitarbeiter fürchten um ihre Gesundheit
Der neue Chef des Berliner Klinik-Konzerns will den Sanierungskurs fortsetzen und neue medizinische Bereiche erschließen. Finanzsenator Sarrazin (SPD) lehnt weitere Hilfen ab