Brasilien will, wie Thailand und Indien, selbst billige Aidsmedikamente herstellen – und die Patente dafür ignorieren. Das ist ein notwendiger, überfälliger Schritt, ist die brasilianische Gesundheitsexpertin Eloan Pinheiro überzeugt
Mit der Zwangslizenzierung eines Anti-Aids-Medikamentes will Brasilien HIV-Patienten besser behandeln. Betroffen ist der US-Pharmakonzern Mercks Sharp & Dohme. Die US-Regierung zeigt sich enttäuscht, Aktivisten drängen auf weitere Patentbrüche
Um Patienten mit preiswerter Aids-Medizin versorgen zu können, setzt sich Thailand über internationale Schutzabkommen hinweg. Als Reaktion zieht der US-Pharmakonzern Abbot Laboratories die Zulassung von wichtigen Medikamenten zurück
Auch die B-Probe des Dopingtests von Floyd Landis ist positiv. Doch der US-Radprofi beteuert weiter seine Unschuld und will nun alle möglichen Rechtsmittel ausschöpfen, um einer Sperre zu entgehen