Die Stimme schränkt trans* Menschen in der Interaktion mit anderen am stärksten ein. Deshalb müssen sie sie trainieren. Maria Wilde erklärt, wie das funktioniert.
Ärzt*innen dürfen über Abtreibungen nicht informieren. Frauenbeauftragte Wilhelm fordert deshalb, dass Behörden aufklären. Alle Fraktionen sind dafür – außer der CDU.
SPD und Grüne wollen einen neuen Studiengang für Hebammen einführen und stellen sich damit auf eine neue EU-Verordnung ein. Hebammen begrüßen diesen Schritt.
Wer Psychotherapeutin oder Psychotherapeut werden will, muss 1.800 Stunden Berufserfahrung nachweisen können. Viele Kliniken und Praxen nutzen das schamlos aus. Drei Betroffene schildern ihre Lage – und warum sie nun demonstrieren
Die Hamburger Gesundheitsbehörde veröffentlicht Adressen von ÄrztInnen, die Abtreibungen durchführen. Andere Länder halten diese Informationen bislang zurück.
In Bremen fehlen bis 2035 tausende Pflegekräfte, rechnet eine Studie vor. Jetzt soll mehr ausgebildet werden. Zudem sollen TherapeutInnen kein Schulgeld zahlen müssen.
Weil Rettungsstellen der Krankenhäuser an den Wochenenden überfüllt sind, sollen Notdienstpraxen eröffnen. Anfang April eröffnet die nächste in Wedding.