Pflegekräfte stehen bei der Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden häufig vor wichtigen Entscheidungen. Ethische Fallbesprechungen – zum Beispiel im Horner Hospiz – sollen diese Last verteilen
Kaum ist der neue Rahmentarifvertrag in Kraft, sollen die Beschäftigten in den vier kommunalen Krankenhäusern für die Zukunftssicherung der Kliniken auf Lohn verzichten. Die Gewerkschaft Verdi bezweifelt die Rechtsgrundlage
Anlässlich des „nationalen Protesttags“ des Marburger Bundes in Berlin haben sich auch in Bremerhaven Klinikärztinnen und -ärzte zum Protest versammelt. Auch sie fordern eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen: Weniger Verwaltungsarbeit, kürzere Arbeitszeiten und höhere Gehälter
Das umstrittene Team von Dr. Michael Birkholz wird ab Juli wieder die ärztliche Beweissicherung für die Polizei übernehmen. Kollegen und Politiker zweifeln, ob sein Personal qualifiziert genug für die anstrengende und aufreibende Arbeit ist
Die Ärztliche Beweissicherung kündigt den Vertrag mit der Polizei. Die hatte zuvor jede Menge Klagen über den neuen Ärztedienst vorgebracht – der sich zuletzt bei der Vergabe von Brechmitteln quer stellte. Zum Juni sucht die Polizei Nachfolger
Mythen über Schwangerschaft und Geburt gedeihen auch in Zeiten von Ultraschall- und Fruchtwasser-Untersuchungen gut. Die freiberufliche Hebamme Dagmar Riemrich (43) aus Bremen kennt die meisten Gerüchte aus eigener Erfahrung
Am UKE gibt es das seltene Angebot der Supervision für Hebammen und Ärzte. Das verbessert die Psychohygiene und steigert die Effektivität der Arbeit, lobt Professor Michael Schulte-Markwort
Rechtsfragen bei der Brechmittelvergabe: Das BVerfG hat schon 2001 angemahnt, „im Hinblick auf das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit“ seien „verfassungsrechtlich relevante Fragen zu klären“. Die Bremer Theorie trennte sauber zwischen der Gewalt der Polizei und dem ärztlichen Vollzugs